Reactive Robotics

Ziel ist es, den Aufenthalt von Patienten auf Intensivstationen so kurz wie möglich zu halten und vorhandene Patienten schneller zu rehabilitieren und verlegen. Dies würde Platz für Corona Patienten schaffen. Frühmobilisierung verkürzt nachweislich die Liegedauer und Beatmungsdauer (im Mittel um 24%) auf Intensivstationen und verkürzt den Aufenthalt im Krankenhaus. Aufgrund des Mangels an Pflegefachpersonal für Beatmungspatienten, Intensivstationen und Intermediate-Care (IMC) Stationen kann diese Frühmobilisierung regelhaft nicht suffizient, konsequent und leitliniengerecht durchgeführt werden

Wir, die Reactive Robotics GmbH, können Mittels unserer robotischen Assistenz-Systeme eine Ressourcen-schonende Therapie anbieten. Es reicht eine Pflegekraft, wo sonst zwei bis drei Pflegefachkräfte eingesetzt werden. Somit tragen wir dazu bei, Patienten schneller zu verlegen und zu entlassen und sorgen dafür, dass Bettplätze für die nachrückenden Intensivpatienten schneller zur Verfügung stehen.

Aktuell sind wir mit unseren Systemen in fünf Deutschen Kliniken im Einsatz. Bis Ende des Jahres 2020 wollen wir mindestens 25 Systeme auf Intensivstationen platziert haben. Da jeder Roboter mit bis zu 4 Betten betrieben werden kann, und in jedem Bett im Mittel mindestens 4 Patienten pro Monat therapiert werden, könnten wir am Ende des Jahres 2020 über 400 Covid Patienten pro Monat helfen.


Initiatoren und Kontakt

Reactive Robotics
Landsbergerstr. 234
80687 München


www.reactive-robotics.com

Beitrag erstellt 158

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben