Seit die Corona-Pandemie unsere Gesellschaft direkt beeinflusst, ist der Informationsbedarf riesig. Die darauf folgende Flut an Nachrichten, Meldungen, neuen Erkenntnissen und Verhaltensaufforderungen war und ist schier unermesslich. Hier den Überblick zu behalten, die größeren Zusammenhänge zu erkennen, Meldungen einzuordnen und echte von falschen zu unterscheiden, ist nicht leicht.
Um dabei zu helfen eben diese Übersicht zu behalten, haben wir eine digitale Wissenslandkarte erstellt. Der Kontext zur Corona-Krise beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Pandemie, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere Leser finden in dieser Karte eine Übersicht aller relevanter Aspekte visuell und vernetzt abgebildet.

Auf jeden Punkt des Netzes kann man klicken und erhält zu jedem Aspekt eine Beschreibung. Die Map bietet so eine Vielzahl an Informationen, die immer in ihrem Gesamtkontext gelesen werden können. Neben Texten sind in der Map auch Videos, interaktive Grafiken oder Bilder eingebunden. Die Leser der Wissensmap können sprichwörtlich in das Thema eintauchen und die diversen Bereiche entdecken.
Damit die Wissenslandkarte aktuell bleibt, sammeln wir neue Erkenntnisse und prüfen ständig, was wirklich relevant ist. Wir überarbeiten die Map an den Punkten, an denen sich wichtige Änderungen ergeben haben und informieren in Blogposts über Neuerungen.
Mit dem Kontextlab haben wir uns das Ziel gesetzt Wege zu schaffen, um Wissen im Kontext zu vermitteln. Hierfür haben wir das Format der digitalen Wissenslandkarten entwickelt und mit „Der Kontext“ ein Dossierformat, in dem die Themen unserer Zeit mit Übersicht und Tiefgang behandelt werden können. Mit unserer Ausgabe zur Corona-Krise haben wir unseren Redaktionsprozess angepasst, um dem dringenden Thema in unserem Hintergrundformat noch besser gerecht zu werden.
Da der Kontext zur Corona-Krise unserer Ansicht nach von besonderer Relevanz ist, haben wir diese Wissenlandkarte frei zugänglich unter einer Creative-Commons-Linzenz veröffentlicht. Unter dieser Lizenz können auch Andere die Wissensmap auf ihrer Webseite einbinden.
Darüber hinaus arbeiten wir bei Kontextlab weiter an der bestmöglichen kontextbasierten Vermittlung weiterer komplexer Themen, für Unternehmen sowie staatliche und nichtstaatlich Organisationen. Unsere Software für Wissenslandkarten entwickeln wir weiter, damit das auch Andere können und außerdem freuen wir uns darauf viele weitere Themen in der Tiefe zu durchdringen und verständlich, übersichtlich, in ihrem Kontext aufzubereiten.
Initiatoren und Kontakt
Kontextlab GmbH
Buttermelcherstraße 16
80469 München
www.derkontext.com