Bring-together

Gerade in den Krisen, egal ob gesellschaftlich, global oder individuell, merkt man, ob es genügend Menschen in seinem Netzwerk gibt, auf die man sich verlassen kann. Was ist, wenn das soziale Netzwerk sich eher überregional verteilt und nicht vor Ort? Nicht jeder traut sich, seinen Nachbarn um Hilfe zu bitten und in der Umkehr ist auch nicht jeder Nachbar bereit, Hilfe zu leisten. Das erleben wir vor allem jetzt in der Corona-Krise. Genau das ist unser Ansatz.

Unser Ziel ist die Förderung und Realisierung​ ​von gemeinschaftlichen Lebens- und Wohnformen sowie die Stärkung nachhaltiger und solidarischer Handlungsprozesse in der Gesellschaft. Mit unserem Vorhaben möchten wir einen Lösungsansatz bieten, der fehlende Familienstrukturen erneuert und Menschen wieder in Gemeinschaftsdenken bringt. Die Entstehung neuer Wahlfamilien, die sich gegenseitig respektieren und helfen, reduziert die Vereinsamung der Menschen und gleichzeitig können unsere sozialen Sicherungssysteme nachhaltig entlastet werden.


Initiatoren und Kontakt

bring-together.
Härtelstrasse 4
04107 Leipzig

www.bring-together.de

Beitrag erstellt 158

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben