adiutaByte – apoLogistik: Apothekenbotenplanung effizient und einfach

Seit Beginn der Corona-Krise steigt die Nachfrage nach Lieferdiensten, die Bestellungen jeglicher Art bis vor unsere Haustüre liefern. Insbesondere Apothekenbotendienste tragen dazu bei, dass Patienten viel schneller und sogar komplett zu Hause mit notwendigen Medikamenten und Hilfsmitteln versorgt werden und so ihr Ansteckungsrisiko deutlich verringern können.

Gemeinsam mit zahlreichen Apotheken deutschlandweit haben wir bereits vor knapp zwei Jahren mit der Entwicklung einer Tourenplanungs- und -optimierungslösung für Apotheken-Botendienste begonnen. Die Software entlastet die Apotheken bei der Planung ihrer Botendienste. Es werden bei gleichem Mitarbeitereinsatz erheblich mehr Lieferaufträge angenommen und bearbeitet. Dank präziserer Lieferzeitpunkte und Wunschzeitfenster für Lieferungen wird außerdem die Kundenzufriedenheit signifikant gesteigert. Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern wollen wir mit unserer Lösung den hauseigenen Botendienst nicht ersetzen, sondern die Apotheken stärken und unterstützen, ihre Botendienstleistung auch vermehrt anbieten zu können und somit eine sichere Versorgung und Beratung Ihrer Kunden zu garantieren.

Wie das funktioniert?

adiutaByte bietet die erste Planungssoftware, die auf einen Klick vollständig automatisiert alle Aufträge auf die verfügbaren Fahrzeuge und Mitarbeiter disponiert, wenn erforderlich auch über mehrere verbundene Apotheken hinweg. Dies geschieht unter Berücksichtigung aller relevanten Einflüsse wie Fahrzeugkategorien und -kapazitäten, Transportanforderungen (z.B. Kühlungsart) und Mitarbeiterqualifikationen sowie Verkehrseinflüsse, Lieferzeitfenster und zusammenhängende Aufträge (Pick & Delivery), die bei Apotheken-Botenaufträgen immer zu berücksichtigen sind.

Wünscht ein Kunde die Lieferung seiner Medikamente, Arznei- oder Hilfsmittel nach Hause, wird ein neuer Auftrag im adiutaByte System angelegt. Hinterlegt ist der Umfang der Lieferung sowie welche Kapazitäts- und Transportanforderungen erforderlich sind beispielsweise ob sie etwa ein Medikament beinhaltet, welches eine spezielle Kühlung benötigt. Außerdem kann der Kunde im Rahmen der generellen Auslieferzeitfenster der Apotheke ein Wunschzeitfenster angeben, wann er zu Hause anzutreffen ist und die Bestellung persönlich entgegennehmen kann.

Wird über mehrere verbundene Apotheken hinweg geplant, ist durch die zusammenhängende Auftragsfunktion garantiert, dass die Boten erst die Lieferungen bei der entsprechenden Apotheke abholen, bevor sie die Bestellungen an die Kunden ausliefern können. Dabei wird global eine optimale Reihenfolge der Abhol- und Lieferaufträge bestimmt.

Neben den Kunden spielen aber auch die Mitarbeiter eine wichtige Rolle. Es können individuelle Einsatzzeiten definiert und ebenso verschiedene Fahrzeuge und Auslieferungswege (Auto, Fahrrad, zu Fuß) berücksichtigt werden. Die Touren werden entsprechend geplant und die Fahrzeiten spezifisch berücksichtigt.

In der Corona-Krise ist die Zahl der Apothekenbotendienst-Aufträge nach Berechnungen der ABDA um 50 Prozent angestiegen. Nicht nur zum Schutz von älteren und vorerkrankten Patienten, sondern auch, um das Infektionsrisiko für das Apothekenpersonal zu reduzieren, haben viele Apotheken die Botendienste nach Hause deutlich ausgeweitet. Mit jeder Ausweitung stehen sie einem immer komplexeren Planungsproblem gegenüber, denn bereits bei einem Mitarbeiter und 10 Aufträgen gibt es über 3,6 Millionen mögliche Planungsreihenfolgen.

adiutaByte übernimmt die Auswertung dieser unzähligen Planungsmöglichkeiten und bietet zudem die Möglichkeit, die Planung unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien zu optimieren. So können neben kurzen Wegen auch Kriterien wie die gleichmäßige Auslastung der Mitarbeiter, Kunden- und Mitarbeiterpräferenzen u.v.m. in der Optimierung je nach Bedarf beachtet werden.

Unsere Lösung wird aktuell bereits bei verschiedenen Apotheken deutschlandweit eingesetzt. Sie kann entweder über unseren Partner Lamiloo oder direkt über unsere Flottenplanungssoftware genutzt werden. Interessierten Apotheken bieten wir seit Beginn der Corona-Krise an, unsere Lösung im Rahmen einer kostenfreien Testlizenz einzusetzen. Um den Apotheken die Datenpflege zu erleichtern und zeitaufwändige zusätzliche Dateneingabe zu verringern, werden wir im nächsten Schritt eine Anbindung an bestehende Warenwirtschaftssysteme realisieren.

Initiatoren und Kontakt

adiutaByte GmbH
‍BusinessCampus Rhein-Sieg
Grantham-Allee 2-8
‍53757 Sankt Augustin

https://www.adiutabyte.de/

Beitrag erstellt 158

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben